Dieser Takayama Cha-sen von Chikumeido Sabun ist ein Matchabesen, der der Urasenke-Teeschule zugeordnet ist. Die Manufaktur Chikumeido Sabun stellt bereits seit 24 Generationen hochwertige Utensilien für die Teezeremonie her, die für ihre meisterliche Handwerkskunst und Qualität bekannt und geschätzt sind. Sie beliefern die meisten Teezeremonie-Schulen und deren Schüler in Japan. Bei der Herstellung der Matchabesen werden ausschließlich traditionelle Methoden und Techniken angewendet, angefangen bei der Auswahl und Vorbereitung des Bambus, einschließlich des Trocknens und Entölens, bis hin zum fertigen Produkt.
Das Modell Gengen Saiko wird für den erfahrenen Matcha-Liebhaber empfohlen und ist mit einem roten Faden verziert, was den Chasen zu einem geeigneten Geschenk für Gratulationen macht. Mit Gengen Saiko lässt sich ein wundervoller Schaum für höchsten Matcha-Genuss schlagen. Der Besen besteht aus weißem Bambus, der über zwei Jahre gelagert wurde und somit eine höhere Stabilität und Haltbarkeit aufweist, sofern er mit der respektvollen Aufmerksamkeit und Sorgfalt verwendet wird.
Die Zuordnung des Takayama Cha-sen zur Urasenke-Teeschule beruht auf der Verwendung traditioneller Herstellungsmethoden und Techniken sowie der langjährigen Erfahrung und Hingabe der Manufaktur Chikumeido Sabun, die den hohen Standards und speziellen Anforderungen der Urasenke-Teeschule entsprechen. In der Urasenke-Teeschule wird großer Wert auf die Auswahl und Verwendung von Matchabesen gelegt, um eine perfekte und unvergessliche Teezeremonie zu garantieren. Die Urasenke-Schule ist bekannt für ihre traditionellen und formalen Praktiken, und es ist üblich, dass sie bestimmte Arten von Matchabesen verwenden, die speziell für ihre Praktiken ausgewählt und hergestellt wurden.
Produktdetails für „Matcha Besen Urasenke Gengen Saiko, roter Faden“
Chikumeido Sabun, eine Manufaktur mit reicher Tradition
Die Manufaktur in Takayama wird nun schon in der 24sten Generation geführt. Kubon Sabun ist der seit vielen Jahren in Fachkreisen weltweit bekannte Teebesen-Meister. Zahlreiche Auszeichnungen in Japan und einige wichtige internationale Präsentationen des traditionellen Handwerks aber vor allem die lange Familientradition sind für Kubon Sabun die Verpflichtung und Ehre zugleich, die Kunst der Herstellung von Cha-sen zu pflegen und auch als Ausbilder weiter zu geben. Er selbst ist überzeugt davon, dass, solange Sado, die Teezeremonie in Japan erhalten bleibt, auch seine Handwerkskunst gefragt ist. Deshalb hat er es sich zu einem wichtigen Ziel gemacht, seine Kunst an die nächste Generation weiter zu geben.
Viele Formen, drei Materialien
Cha-sen, die Tee oder Matcha Besen, gibt es in sehr vielen Formen und Ausführungen. Jede Schule für Teezeremonie hat im Prinzip seine bevorzugten Ausführungen. Auch die Materialien sind unterschiedlich: Weißer, schwarzer und Soot-Bambus stehen zur Auswahl. Wobei Soot-Bambus sehr selten und zum großen Teil der Schule Omote-senke und ihren Schülern vorbehalten ist. Für einen Laien, für jemanden der sich nicht intensiv mit den unterschiedlichen Zeremonien beschäftigt hat, ist es unmöglich, die richtige Wahl zu treffen. Deshalb haben wir Kubon Sabun persönlich gebeten, uns eine Empfehlung für unser kleines, hochwertiges Sortiment zu geben. Mit dem Ziel, dass wir und unsere Kunden einen exzellenten Matcha genießen können.
Takayama, der Ursprung von Teezeremonie und Cha-sen
Chikumeido Sabun, die Manufaktur unserer Wahl, sitzt in der Region Takayama. Hier wurde Sado, die japanische Teezeremonie, vor über 500 Jahren erfunden und die Cha-sen auf Wunsch des Mönches Murata Jyuko entwickelt. Sosetsu hieß der Handwerksmeister, der in Takayama City geboren wurde und die Cha-sen, dieses geniale, feine und wichtige Utensil für die Zubereitung des anregenden, bekömmlichen Matcha, erfand.
Alle Produkte sind Unikate. Leichte Abweichungen von der Abbildung sind möglich. Durch die kunsthandwerkliche Herstellung sind kleine Unregelmäßigkeiten ein Beleg für Echtheit und Handarbeit und stellen keine Wertminderung dar.
Material: | |
Pflege: | |
Maße: | Ø 6 cm, H 11,5 cm, Griff 4,5 cm |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.